- Erste 1:1 gegen Gera-Westvororte
- Zweite gewinnt 4:0 gegen Paitzdorf
- Nächstes Heimspiel unserer Ersten am 30.11.
Spielbericht: SG FC Altenburg - SV Schmölln 1913 | Spieltag 1 | Kreisoberliga 2016/17 |
![]() |
![]() |
|
SG FC Altenburg | gg | SV Schmölln 1913 |
3 | 2 |
Weitere Informationen
Spieldatum: Sonntag, 14 August 2016 | ||
Beginn des Spiels: 15:00 Uhr | ||
Zuschauerzahl : 60 |
Startaufstellung
Torhüter | |
|
|
Abwehr | |
|
|
Mittelfeld | |
|
|
Stürmer | |
|
Trainer | |
|
|
Co-Trainer | |
|
Ereignisse
Zeit | Ereignis | ||
---|---|---|---|
80 | ![]() | ![]() | Sebastian Simon |
71 | ![]() | ![]() | Sebastian Simon |
61 | ![]() | ![]() | Tim Rauch (Abwehr) |
![]() | ![]() | Sebastian Brunner (Abwehr) | |
49 | ![]() | ![]() | Hannes Uhlig (Mittelfeld) |
![]() | ![]() | Tomas Vavra (Mittelfeld) |
Zusammenfassung
In der ersten Halbzeit hatte Altenburg etwas mehr vom Spiel. Einen Kopfball von Christian Köhler parierte Keeper Martin Wukasch mit guter Parade zur Ecke. Auf der Gegenseite zeigten die Gäste einen guten Angriff. Alexander Haß bediente mit schönem Pass Christopher Senf, der mit seiner Eingabe von der linken Seite Torjäger Christian Pohl fand, der aber knapp verzog. Nach einem Schmöllner Ballverlust spielte Altenburg den Angriff clever aus und ging durch Lars Köster mit 1:0 in Führung (24.).
„Es ist schade“, so Schmöllns Trainer Daniel Burkhardt nach der Partie. „Wir haben Moral gezeigt, müssen aber cleverer werden. Nach dem Ausgleich hätten wir einen Punkt mitnehmen müssen. So ist es sehr ärgerlich!“ Die nächste Chance auf Punkte haben die Knopfstädter in 14 Tagen beim 1.FC Greiz II. Am nächsten Wochenende ist die Burkhardt-Elf auf Einladung der Partnerstadt Zdar als Schmöllner Delegation zu den Tagen der Partnerschaft in Tschechien.
FC Altenburg: Meißner - Köster, Köhler, Schuster, Rieming, Schacke (69. Neidhardt), Zwesper, Wich, Härtel, Meier und Bergemann (46. Grünewald). SG SV Schmölln 1913: Wukasch - Steinberg, Senf, Rauch (61. Brunner), Cepnik, R.Bräutigam, Haß, Zimmer, Pohl, Simon und Uhlig (49. Vavra). Gelbe Karten: keine Torfolge: 1:0 Köster (24.), 2:0 Köhler (61.), 2:1 Simon (71.), 2:2 Simon (80.), 3:2 Grünewald (90.) Schiedsrichter: Mirko Fanselow (Gera) Zuschauer: 60 |