logotype
HOT NEWS:
  • Erste verliert 1:2 gegen Pößneck
  • Zweite verliert 5:4 in Langenberg
  • Sonntag, 16.06. letztes Heimspiel der 1.Mannschaft
24 -June -2024 - 11:47
Spielbericht: SV Jena-Zwätzen - SV Schmölln 1913 | Spieltag 28 | Landesklasse Erste 23/24

SV Jena-Zwätzen gg SV Schmölln 1913
3 2

Weitere Informationen

Spieldatum: Samstag, 01 Juni 2024
Beginn des Spiels: 15:00 Uhr
Zuschauerzahl : 125

Startaufstellung

Torhüter
Abwehr
Mittelfeld
Stürmer

Torwart-Trainer
Mannschaftsleiter
Trainer

Ereignisse

Zeit Ereignis
82Tore Jena-Zwätzen
69Eingewechselt Stefan Oehler (Mittelfeld)
 Ausgewechselt Lucas Wagner (Mittelfeld)
60Gelbe Karte Jena-Zwätzen
46Eingewechselt Paul Baumgärtel (Mittelfeld)
 Ausgewechselt Elias Wunderlich (Mittelfeld)
29Tore Jena-Zwätzen
25Eingewechselt Florian Pitschel (Mittelfeld)
 Ausgewechselt Max Zeißig (Mittelfeld)
23ToreFriedrich May
17Tore Jena-Zwätzen
06ToreFlorian Pitschel

 Zusammenfassung



Nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft ging es für unsere Mannschaft am Samstag zum SV Jena-Zwätzen. Gegen die Sander-Elf musste man in der Hinrunde auf heimischen Kunstrasen die erste Saisonniederlage und auch im Rückspiel zog man mit 2:3 den Kürzeren.

Unsere Mannschaft kam recht gut in die Partie und ließ Ball und Gegner geschickt laufen. Den Lohn dafür sollte man bereits in der 6.Minute ernten, als Florian Pitschel nach einem Abwehrfehler aus Nahdistanz zum 1:0 einschieben kann. Die Rauch/Hofmann-Elf bleibt weiter am Drücker und verpasst durch Friedrich May das mögliche 2:0, als der Heimkeeper mit guter Parade aufwartet (9.). Jena kommt jetzt besser in die Partie und mit dem ersten richtigen Abschluss direkt zum Ausgleich. Eine Eingabe von der rechten Seite kann nicht verhindert werden und Philipp Schäfer gestattet man 16m vor dem Tor zu viel Platz, so dass dieser den Ball in den Winkel schlenzt (17.). Auf der Gegenseite setzt Florian Pitschel Friedrich May gut in Szene, doch Letzterer scheitert erneut am Hüter der Heimmannschaft (20.). Nach einem schwierigen Rückpass unterläuft der Heimkeeper allerdings ein schwerwiegender Fehler und Friedrich May bedankt sich mit dem 2:1 (23.). Die Führung sollte allerdings nicht lange halten, denn ein Abwehrfehler der Schmöllner Hintermannschaft beschenkt die Heim-Elf mit dem 2:2-Ausgleich (29.). Postwendend lag die erneute Schmöllner Führung in der Luft, doch weder Leon Schulze noch Max Zeißig bringen den Ball über die Linie (33.). Die letzten 10 Minuten der 1.HZ gehören der Heimmannschaft. Zunächst geht ein Lupfer knapp übers Tor (37.). Anschließend zielt ein Spieler zu genau und trifft nur die Lattenoberkante (40.). Mit den 2 vergebenen Jenaer Chance geht es in die Halbzeitpause.

Im 2.Durchgang spielt sich viel zwischen den Strafräumen ab. Beide Mannschaften lassen nun deutlich weniger Chancen zu. Erst in der 72.Minute sollte es wieder torgefährlich werden, als Friedrich May knapp am langen Eck vorbei zielt. Nachdem unser Team im Abwehrverbund 2x nicht ordentlich zupackt, bedankt sich der Jenaer Kevin Nenz mit dem 3:2. Nach einer Flanke verpasst ein Jenaer Spieler gar das 4:2, als sein Kopfball knapp am Pfosten vorbeigeht. Den möglichen Ausgleich vergibt Friedrich May, der aus gut 13m seinen Schuss zu hoch ansetzt. Somit bleibt es bei der knappen 2:3-Niederlage unserer Mannschaft und die Erkenntnis, dass man in dieser Saison alleinig gegen den SV Jena-Zwätzen 2 Niederlagen einstecken musste.

Am Samstag empfängt unsere Mannschaft im vorletzten Heimspiel der Saison den VfB Pößneck auf dem Schmöllner Sportplatz.

Copyright  2024  SG Schmölln