logotype
HOT NEWS:
  • Erste verliert 1:2 gegen Pößneck
  • Zweite verliert 5:4 in Langenberg
  • Sonntag, 16.06. letztes Heimspiel der 1.Mannschaft
24 -June -2024 - 11:58
Spielbericht: SV Schmölln 1913 - VfB 09 Pößneck | Spieltag 29 | Landesklasse Erste 23/24

SV Schmölln 1913 gg VfB 09 Pößneck
1 2

Weitere Informationen

Spieldatum: Samstag, 08 Juni 2024
Beginn des Spiels: 15:00 Uhr
Zuschauerzahl : 110

Startaufstellung

Torhüter
Abwehr
Mittelfeld
Stürmer

Torwart-Trainer
Mannschaftsleiter
Trainer

Ereignisse

Zeit Ereignis
86Eingewechselt Max Zeißig (Mittelfeld)
 Ausgewechselt Omar Alnemr (Stürmer)
73Eingewechselt Paul Baumgärtel (Mittelfeld)
 Ausgewechselt Pascal Zopora (Mittelfeld)
47ToreLucas Wagner
01Eingewechselt Leonard Geithel (Mittelfeld)
 Ausgewechselt Max Zeißig (Mittelfeld)

 Zusammenfassung



Das Schmöllner Trainerteam musste wieder einmal viele Spieler ersetzen, doch wollte die Mannschaft vor den heimischen Fans einen Sieg einfahren. Nachdem das Schiedsrichter-Gespann bei der Anreise im Stau stand, wurde das Heimspiel des Spitzenreiters gegen den VfB Pößneck vor 110 Zuschauern erst mit Verspätung angepfiffen.

Hellwach zeigten sich aber gleich die Knopfstädter, die durch einen Kopfball von Florian Schmidt (4.) sowie die Eingabe von Leon Schulze (5.) die ersten Offensivaktionen zeigen konnten. Anschließend gestaltete sich die Partie ausgeglichen, ehe Pößneck mit dem ersten ernsthaften Angriff in Führung ging. Der agile Aurel-Misa Ghencian konnte von Dominick Heinze nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gästekapitän Tobias Hölzer sicher (22.), obwohl Schmöllns Keeper Richard Klaus im richtigen Eck war. Jetzt hatte Pößneck Oberwasser und durch Lucas Hoffmann den nächsten guten Abschluss. Seinen Direktschuss parierte Klaus aber glänzend, am Ende klärte Christopher Senf die Situation und rettete kurz vor der Linie (27.). Nachdem sich Schmölln schüttelte, gelangen auch wieder Offensivaktionen. Gegen Senf (30.), Schulze (33.) und Schmidt (35.) musste Gästekeeper Niklas Risch klären. Auf der Gegenseite blieb Ghencian der Unruheherd. Nach schöner Einzelaktion verzog er aber knapp (39.). Die beste Schmöllner Chance hatte dann Max Zeißig, als er nach schöner Flanke von Rene Weinert in zentraler Position zum Abschluss kam. Der Direktschuss ging aber vorbei.

Mit viel Schwung kam der Gastgeber wieder aus der Kabine und dominierte die erste Viertelstunde nach dem Wechsel. Nachdem Lucas Wagner den Ball in zentraler Position im Strafraum zugespielt bekam, blieb er im Abschluss eiskalt und traf zum 1:1 (47.). Weiter blieb Schmölln offensiv. Schmidt traf mit seinem Linksschuss aus gut 20 Metern nur die Latte (53.), gegen Schulze (54.) und Erik Großmann (56.) konnte jeweils Gästekeeper Risch klären. Nachdem auch ein Senf-Freistoß einen Meter am Gästetor vorbei ging (59.), war der Schmöllner Offensivdrang erstmal gestoppt. Als Ghencian aus Nahdistanz zum Kopfball kam, parierte Schmöllns Keeper Klaus sensationell (62.) und verhinderte den Rückstand, der sich nur 5 Minuten später doch einstellen sollte. Einen Fehler im Schmöllner Aufbauspiel bestraften die Gäste sofort. Hoffmann flankte und der völlig freie Ghencian traf per Kopfball zum 1:2 (67.). Eine richtige Schmöllner Schlussoffensive fehlte anschließend, es wurde nur noch einmal gefährlich. Nach einer guten Kombination kam Großmann zum Abschluss, Keeper Risch und Markus Bechstein konnten aber gemeinsam klären (74.).

Beim Gastgeber war insgesamt spürbar, dass die letzte Konsequenz fehlte. Nach einer langen und intensiven Saison aber sicherlich erklärbar. Zum Abschluss der Saison erwartet der SV Schmölln 1913 am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr die Verbandsliga-Reserve des SV SCHOTT Jena auf dem heimischen Sportplatz in der Sommeritzer Straße.

Copyright  2024  SG Schmölln